222-30004 Studium generale am Nachmittag
Beginn | Mi., 12.10.2022, 16:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 135,00 € |
Dauer | 15x |
Studium Generale - mehr wissen, weiter denken
Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken. Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können. Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und auf kompetente Dozentinnen und Dozenten. Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Herzlich willkommen beim Studium Generale - dem besonderen Angebot Ihrer vhs!
12.10.
Artemisia Gentilleschi ,das künstlerische Supertalent der Barockzeit
ihre Leiden und Leidenschaften
Stefan Müller M.A., Kunsthistoriker
19.10./26.10.
Rassismus - die afroamerikanische Perspektive im Roman
Zwei historische Romane und deren Verfilmungen, die auf unterschiedliche, aber immer sehr packende und berührende Weise das Thema Rassismus behandeln, werden vorgestellt. The Color Purple – Die Farbe Lila - ist vor allem durch seine Verfilmung, mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle, bekannt geworden. Der zweite Roman, The Help – Gute Geister – bietet nicht nur einen authentischen Einblick in die US-amerikanische Gesellschaft der frühen 1960er Jahre, sondern schafft auch durch seine besondere Erzählweise spannende Perspektiven.
Caroline Morwinsky M.A. Anglistik
09.11./16.11./23.11.
Die Familiengeschichte der Medici
Dr.Frank Henseleit, Kunsthistoriker
30.11./07.12./14.12./21.12.
Von Wind und Wetter – eine Einführung in die Meteorologie:
Inhalte u.a.: die Sonnenstrahlung als Motor des Wettergeschehens, der Luftdruck, die Entstehung von Wind, das Geschehen in Hoch- und Tiefdruckgebieten, Wolkenentstehung und Wolkentypen, Niederschläge, Thermik, Inversionswetterlage, Kalt- und Warmfronten, der Föhn, kontinentales und ozeanisches Klima, die Klimazonen der Erde, das Ozonloch und das CO2-Problem.
Dr. Monika Petermüller - Strobl, Geographin
11.01./18.01.
Stadtgeschichte Istanbuls - ein Spaziergang in Bildern
Die einst christliche Metropole Konstantinopel beherbergte mit der Hagia Sophia das größte Gotteshaus der Welt. Mit der osmanischen Eroberung 1453 ging nicht nur die christliche Epoche im Orient zu Ende, damit wurde die Stadt am Bosporus auch zur Hauptstadt eines Weltreiches. Obwohl Ankara seit den Tagen Atatürks Hauptstadt wurde, hat Istanbul nichts von seinem Reiz verloren.
Dr. Robert Staudigl, Politologe
25.01./01.02./08.02.
Mensch, Natur und Technik
Dr. Horst Bokelmann, Coach
Kursort
online Raum 3 vhs Kurszentrum
Raiffeisenallee 682041 Oberhaching
Termine
Dozent(en)
Dr. Frank Henseleit
Kurse des Dozenten
- 30001 - Studium generale am Vormittag
- 30004 - Studium generale am Nachmittag
- 33302 - Kunst-Café: Virtueller Spaziergang durch die National Gallery of Art Washington
- 33271 - Mit dem Kulturbus zu den Kelten nach Manching und Ingolstadt
- 33300 - Kunst-Café: Virtueller Spaziergang durch die Gemäldegalerie in Dresden
- 33301 - Kunst-Café: Wie erkläre ich Kunst?
- 33302 - Kunst-Café: Teppich von Bayeux - ein mittelalterlicher Comic
Dr. Robert Staudigl
Kurse des Dozenten
- 30001 - Studium generale am Vormittag
- 30004 - Studium generale am Nachmittag
- 30006 - Studium generale am Abend
- 30014 - Thema des Monats: Russland und seine Konflikte im post-sowjetischen Raum
- 30001 - Studium generale am Vormittag
- 30009 - Thema des Monats: Iran - hat der Aufstand eine Chance?