/ Kursdetails

232-30001 Studium generale am Vormittag

Beginn Mo., 02.10.2023, 09:00 - 11:00 Uhr
Kursgebühr 135,00 €
Dauer 15x

Studium Generale - mehr wissen, weiter denken
Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken. Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können. Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und auf kompetente Dozentinnen und Dozenten. Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Herzlich willkommen beim Studium Generale - dem besonderen Angebot Ihrer vhs!


02.10./09.10./16.10.
Russische Literatur
Stefan Winter, Literaturwissenschaftler

23.10.
Boris Godunow von Modest Mussorgskij - Russische Oper
Einer der Hauptbestandteile der russischen Oper ist die Geschichte Russlands selbst. Gerade der Komponist Modest Mussorgsky thematisierte sie in seinen Opern, die vor allem in den Zeiten der politischen Wirren um 1613 bis zu Peter dem Großen spielen. Sein wichtigstes und wohl bekanntestes Werk dazu ist die Oper Boris Godunow.
Daniela Groth, Musikwissenschaftlerin

06.11./13.11./20.11
Die Energiewende: Fakten, Chancen und Risiken einer großen Transformation.
Nicht alles ist Energie, aber ohne Energie ist alles nichts.
Andreas Dohmen, Kernphysiker, Betriebswirt


27.11./04.12./11.12.
Fokus arabische Halbinsel
Jochen Zellner, Politologe

08.01.
Literatur: Glück zum Neuen Jahr
Bernhard Horwatitsch, Autor

15.01./22.01.
Die Mona Lisa auf der Kaffeetasse: Was macht ein Gemälde zum Meisterwerk?
Leonardos „Mona Lisa“ und Gustav Klimts „Kuss“: Zwei von vielen prominenten Gemälden der Kunstgeschichte. Heute kennen wir diese Bilder auch von Regenschirmen, Mousepads oder Kaffeetassen, sie dekorieren unseren Alltag. Doch welche Geschichten stecken hinter diesen bekannten Bildern? Was hat die Mona Lisa mit dem Kalten Krieg zu tun?
Silke Rüsche, Kunsthistorikerin

29.01./05.02.
Philosophieren – weshalb und worüber?
Einführung und Platons "Apologie des Sokrates"
Heimat – eine Utopie oder Ort der Geborgenheit? 
Judith Tech, Philosophin



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Raum 3 vhs Kurszentrum

Raiffeisenallee 6
82041 Oberhaching

Termine

Datum
02.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
09.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
16.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
23.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
06.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
13.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
20.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
27.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
04.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
11.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
08.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
15.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
22.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
29.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching
Datum
05.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching



Dozent(en)