221-30004 Studium generale am Nachmittag
Beginn | Mi., 09.03.2022, 16:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 127,00 € |
Dauer | 15x |
Studium Generale - mehr wissen, weiter denken
Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken. Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können. Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und auf kompetente Dozentinnen und Dozenten. Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Herzlich willkommen beim Studium Generale - dem besonderen Angebot Ihrer vhs!
09.03./16.03.
100 Jahre Josef Beuys
Dr. Stefan Müller, Kunsthistoriker
23.03./30.03./06.04.
Frauen fordern die Hälfte der Welt
Die Frauenbewegung begann in Deutschland vor etwa 150 Jahren, Protagonistinnen waren Schriftstellerinnen wie Hedwig Dohm oder Louise Otto-Peters und Pädagoginnen wie Helene Lange und Minna Cauer. Zunächst waren Mädchenbildung, das Recht auf Arbeit und das Frauenstimmrecht die alles dominierenden Themen. Der Kampf um Gerechtigkeit in der Gesetzgebung kam bald dazu, ihn focht vor allem Anita Augspurg.
Das alles haben wir im großen und ganzen erreicht – wenn man nicht zu genau hinschaut, warum es immer noch nicht reicht, ja zum Teil sogar gegenläufige Tendenzen erkennbar sind (Parité in den Parlamenten und Belastung durch Corona), soll aufgezeigt werden.
Adelheid Schmidt Thomé, Autorin („Vergessene Münchnerinnen“, „Sozial bis radikal“)
27.04./04.05./11.05.
Bionik
Unter Bionik versteht man eine Verknüpfung zwischen Biologie und Technik – die Natur dient als Vorbild für technische Konstruktionen. Es wird die Entwicklung dieses zukunftsorientierten Wissensgebietes ausgehend von Leonardo da Vinci hin zu einer modernen Wissenschaft dargelegt. Anschließend werden zahlreiche Beispiele aus den Bereichen Material, Bewegung und Energie genauer unter die Lupe genommen, u.a. der Lotuseffekt.
Astrid Holler, Dipl. Biologin
18.05./25.05./01.06.
Indien von der Kolonialzeit bis zur Unabhängigkeit (1600 - 1947)
Dr. Renate Syed, Indologin
22.06.
Das Bauhaus in Bayern
Dr. Kaija Voss, Architekturhistorikerin
29.06./06.07./13.07.
Von allem zu viel - und das Märchen vom Nährstoffmangel
Noch nie gab es so viele verschiedene Lebensmittel in Supermärkten, Feinkostgeschäften und Bioläden. "Superfoods", "Novel foods" und "Functional foods" schimpfen sie sich. Braucht man die wirklich alle und ständig? Noch umfangreicher ist der Markt mit den Nahrungsergänzungsmitteln. Gibt es Pillen gegen Ernährungsfehler und sind Eisenpräparate mit Vitamin B12 für unseren Körper dasselbe wie ein Steak?
Lavinia Pfeiffer, Dipl. Biologin und Ernährungsberaterin
Kursort
Gemeinde- und Schulbibliothek
Pestalozzistr. 1682041 Oberhaching