192-30001 Studium generale am Vormittag
Beginn | Mo., 30.09.2019, 09:00 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € |
Dauer | 15x |
Kursleitung |
Frank Henseleit
Christian Grau Martina Sepp Horst Bokelmann Jochen Zellner Astrid Holler Winfried Kaiphas |
Studium Generale - mehr wissen, weiter denken
Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken. Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können. Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und auf kompetente Dozentinnen und Dozenten. Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Herzlich willkommen beim Studium Generale - dem besonderen Angebot Ihrer vhs!
30.09./07.10./14.10.
Auf wessen Kosten leben wir (Fortsetzung)
Dr. Horst Bokelmann, Berater
21.10.
Von Diven und Bühnenstars - Kulturgeschichte der Schauspielerei
Martina Sepp M.A., Kunsthistorikerin
04.11. Reichsbürger und Identitäre Bewegung
Am 24.07.2018 stellten Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesverfassungsschutzpräsident Dr. Hans-Georg Maaßen den Verfassungsschutzbericht für 2017 vor. Hierbei geht klar hervor, dass die Bewegung der so genannten "Reichsbürger" als auch die "Identitäre Bewegung" regen Zulauf verzeichnen.
Jochen Zellner, M.A. Politologe
11.11./18.11./25.11./02.12.
Epigenetik
Heute wissen wir, dass nicht nur die DNA-Sequenz für die Vererbung eine wichtige Rolle spielt, sondern auch übergeordnete Modifikationen Einfluss auf die Erbsubstanz nehmen. Dies wird als Epigenetik bezeichnet. Solche Modifikationen spielen einerseits eine Rolle bei der Entwicklung von verschiedenen Gewebetypen aus embryonalen Stammzellen. Aber auch Umwelteinflüsse wie Chemikalien und Stress können auf diese Art und Weise die Genaktivität beeinflussen und nach heutigem Kenntnisstand auch in folgende Generationen weitergegeben werden.
Astrid Holler, Dipl. Biologin
09.12./16.12.
Geschichte Englands (Fortsetzung)
Dr. Frank Henseleit, Kunsthistoriker
13.01./20.01./27.01.
Vom "Großen Sprung nach vorn" bis zu "Reform und Öffnung" - Chinas Politik der Gegensätze im 20. Jhd.
Dr. Christian Grau, Sinologe und Theologe
03.02.
Wie kann zeitgenössische Psychologie unser alltägliches Leben unterstützen?
Winfried Kaiphas
Kursort
Raum 3 vhs Kurszentrum
Raiffeisenallee 682041 Oberhaching