/ Kursdetails

231-33278 UNESCO Welterbe auf der Schwäbischen Alb

Beginn Fr., 05.05.2023, 00:00 - 23:59 Uhr
Kursgebühr 670,00 €
Dauer 3

Das UNESCO Komitee machte sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb zum 42. Deutschen Weltkulturerbe. Hier in Baden-Württemberg ist die Dichte der Funde und der Beitrag zur weltweiten Erforschung der Jungsteinzeit weltweit einzigartig. Die Höhlen sind Fundorte der ältesten Kunstobjekte der Welt aus einer Epoche, die ca. 40.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung liegt. Die eiszeitlichen Jäger und Sammler schufen nicht nur erstaunliche Schmuck- und Kunstobjekte, sondern machten bereits Musik.Die berühmte Venus vom Hohlefels ist die erste figürliche Darstellung und eine detaillierte Abbildung einer Frau, die Flöte aus Mammutelfenbein das älteste Musikinstrument. Besuchen Sie mit uns die Höhle vom Hohlenfels, die Museen in Blaubeuren, Tübingen und Ulm als Ausstellungsorte dieser beeindruckenden Funde und weitere Sehenswürdigkeiten der Alb.



Anmeldung nur über:
Holzhauser Reiseorganisation GmbH
Sonnenhang 31 b, 85238 Petershausen
Telefon 08137 99 222, Telefax 08137 99 223
e-mail info@holzhauser-reisen.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Dozent(en)