Die mitmachUni wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Vorbilder der Weiterbildung 2025“ des Deutschen Weiterbildungstages e. V. in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert. Wir gratulieren unseren Kursleitungen Dr. Horst Bokelmann, Verena Senft und Claudia Hutten recht herzlich zu dieser tollen Nominierung und drücken die Daumen für die Preisvergabe!
Die mitmachUni ist ein Gemeinschaftsprojekt der KLIMAwerkstatt und der Volkshochschule Oberhaching, das Bürger:innen aller Altersgruppen einlädt, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Sie bietet Raum für Information und Austausch zu zukunftsrelevanten Themen (z.B. Wohnen, Ernährung, Mobilität etc.) und wird als Workshop (6×3 Stunden) im Rahmen des vhs Programms angeboten. Dabei geht sie aber weit über das klassische Workshopformat hinaus: Sie ist eine Ideenschmiede, die die Teilnehmenden dazu anregt, selbst aktiv zu werden. Anhand konkreter Problemstellungen, Bedarfe oder Lösungsansätze erarbeiten sie in Kleingruppen eigene Projektideen und kommen so vom Diskutieren ins Handeln.
Ziel ist, dass die im Zuge der mitmachUni initiierten Projekte nach Veranstaltungsende fortwirken und somit nachhaltige Effekte im unmittelbaren Umfeld der Teilnehmenden erzeugen.
Die mitmachUni wurde erstmalig im Frühjahrssemester 2024 unter der Kursleitung von Initiator Dr. Horst Bokelmann sowie Claudia Hutten und Verena Senft (KLIMAwerkstatt Oberhaching) zum Thema „Das Wohnen der Zukunft“ durchgeführt. Aus der Veranstaltung entstanden fünf Projektgruppen zu den Themen: a) Begrünung der Bahnhofsstraße Oberhaching, b) Machbarkeitsstudie genossenschaftlicher Wohnungsbau, c) DIY-Community für Werkler und Bastler, d) Bidirektionales Laden – autarke und regenerative Stromerzeugung, e) Permakultur Parties. Das Potenzial der mitmachUni lässt sich sehr gut am Beispiel der Begrünung der Bahnhofsstraße illustrieren, für die die Gruppe eine ansprechend gestaltete Info-Broschüre mit konkreten Begrünungsvorschlägen erarbeitet hat. Sie hat ihren Weg bis ins Rathaus gefunden und tatsächlich sollen einige der Anregungen bei nächster Gelegenheit umgesetzt werden.
Im Herbstsemester 2024/25 hat eine weitere mitmachUni zum Thema Unsere Ernährung der Zukunft stattgefunden. Die Durchführung weiterer Kurse ist angedacht.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der KLIMAwerkstatt Oberhaching e. V.
Weiterführende Informationen finden sich in der Projekt-Übersicht der KLIMAwerstatt.
Ein Workshop mit Lia Marr
Fr., 11.07., 17:00-20:00 Uhr
Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Haltungen hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen – völlig ohne Anspannung oder Muskelkraft. Wir dehnen unseren Körper, die Muskulatur, das Bindegewebe (Faszien) und gelangen so zu mehr Flexibilität.
Auf diese ruhige Weise des Yogaübens kann das vegetative Nervensystem in den Ruhezustand schalten und unterschwellige Spannungen können gelöst werden.
In der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) findet im Sommer eine Fokussierung von innen nach außen statt. Diese Jahreszeit ist innerhalb der TCM mit den Meridianen von Herz (Yin) und Dünndarm (Yang) verknüpft, wobei dem Herzmeridian Qualitäten wie Lebensfreude und Begeisterung, dem Dünndarm-Meridian Klarheit und Erkenntnis zugeordnet werden.
Workshop mit kurzweiliger Theorie und ausgiebiger Entspannung mit Yin Yoga.
Die meisten Übungen finden im Sitzen oder Liegen statt.
Fragen vorab gerne an Lia Marr: namaste@yoga-at-heart.de
Anmeldung unter 251-36216
Yoga, Pilates und vieles mehr
Juli & August 2025
ab Fr., 08.08.25 | 10:00-11:00 Uhr | 6x | 36055S |
Pilates – Körpertraining
ab Mo., 04.08.25 | 17:15-18:15 Uhr | 7x | 36250S |
ab Di., 05.08.25 | 17:30-18:30 Uhr | 7x | 36251S |
ab Do., 07.08.25 | 09:15-10:15 Uhr | 7x | 36253S |
Yogalates – Fitness für Körper und Geist
ab Do., 07.08.25 | 08:00-09:15 Uhr | 7x | 36252S |
Bauch – Beine – Po
Time for Body and Soul
ab Di., 19.08.25 | 16:45-17:45 Uhr | 6x | 36310S |
Balance Swing – das Glückshormone-Training auf dem Minitrampolin
ab Mi., 06.08.25 | 18:30-16:30 Uhr | 6x | 36402S |
Spaß, Kreativität und Bewegung
im August 2025
Wild und bunt – abstrakte Kunst! | Mo. 04.08.2025 | 10:00-13:00 Uhr | 35805 |
Kreativ-Tag mit Kerstin Vetter | Mo. 11.08.2025 | 10:00-15:00 Uhr | 35802 |
Eine Flasche ist eine Flasche ist eine Skulptur | Mi. 13.08.2025 | 10:00-13:00 Uhr | 35804 |
Das Rätsel des Marskraters (10-16 Jahre) | Do., 07.08.2025 & Fr., 08.08.2025 | 10:00-14:00 Uhr | 35803 |
Lernen Sie, Excel mit der integrierten Programmiersprache VBA effizient zu steuern und zu automatisieren. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Tabellenfunktionen und Makros erstellen, um auch komplexe Arbeitsabläufe mühelos auf Knopfdruck auszuführen. Dabei entwickeln Sie ein Verständnis für die Programmierumgebung von VBA, die Struktur von Projekten und die Erstellung eigener Programme. Themen wie Ereignis-, Objekt- und Dialogprogrammierung werden praxisnah vermittelt, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können.
📊 Grundlagenkurs: Excel-Programmierung mit VBA (37503)
📅 19.07.2025 – 20.07.2025 | 🏷️ 2 Kurstage | ⏰ Sa. 09:00 – 17:00 Uhr
Jetzt anmelden und durchstarten! Über einen Klick auf die Kursnummer gelangen Sie direkt zur Veranstaltung.
Frühjahrssemester 2025: Jetzt die vielfältigen Möglichkeiten von Android- oder Apple-Geräten sicher meistern! Für Beginner und Fortgeschrittene
Digitale Kompetenz wird immer wichtiger – sei es für sicheres Online-Banking, den souveränen Umgang mit smarten Endgeräten oder die Nutzung von Apps und digitalen Angeboten. Die vhs Oberhaching bietet 2025 wieder eine Vielzahl an Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und den Umgang mit Smartphone oder Tablet zu optimieren!
📢 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Melden Sie sich direkt über unsere Webseite oder telefonisch bei der vhs Oberhaching an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Spannende Führungen, interessante Ausstellungen, fesselnde Erlebnisse! Der Kulturkalender hält für jeden das passende Angebot bereit!
Für eine größere Ansicht geht es hier entlang!