Schloss Neuschwanstein vor alpiner Kulisse – Sinnbild des bayerischen Idylls und Thema des Vortrags „Die Erfindung des bayerischen Idylls“ mit Georg Reichlmayr

„Denn auf den Bergen wohnt die Freiheit.“ – Das 19. Jahrhundert, die Zeit des Königreichs Bayern, brachte zahlreiche Bilder, Klischees und Vorstellungen hervor, die bis heute den Blick auf unser Land prägen und es als Urlaubsziel attraktiv machen. Doch wie entstand dieses Idyll? Was bezweckten die Monarchen mit der Förderung von Trachtenvereinen und Volksfesten? Was trieb die Menschen plötzlich in die Berge und auf die Gipfel? Die Naturbegeisterung fand schließlich in den Schlossbauten König Ludwigs II. ihren krönenden Ausdruck – Sehnsuchtsorte, die bis heute wirken.

Georg Reichlmayr ist Historiker, Buchautor und zertifizierter Gästeführer der Landeshauptstadt München. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit bayerischer Kultur-, Stadt- und Architekturgeschichte und versteht es, historische Themen lebendig und anschaulich zu vermitteln. Seine Vorträge verbinden fundiertes Wissen mit einem feinen Gespür für erzählerische Details.

Do., 20. November 2025, 19:00 – 20:00 Uhr
Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching, Pestalozzistraße 16