Reduziertes Aquarell „Irschenberg“ von Christian Eckler – sanfte Berglandschaft in Blau- und Grüntönen, Motiv des vhs-Programmhefts Oberhaching

Bergmotive besitzen eine starke Wiedererkennbarkeit – bereits mit wenigen Strichen oder Farbflecken lassen sich markante Silhouetten andeuten. In diesem Kurs wird bewusst auf das Wesentliche reduziert: mit Lasurtechnik und gezielten Farbakzenten entsteht Tiefe und Stimmung, ohne detailverliebte Wiedergabe. Der Dozent Christian Eckler bringt dabei seinen Fokus auf Reduktion und Transparenz ein – ein Stil, der auch im aktuellen Programmheft der vhs Oberhaching sichtbar ist: das Cover zeigt das Aquarell „Irschenberg“ von Eckler, ein schönes Beispiel für reduzierte Bergdarstellung.

Was steht auf dem Programm?

Der Kurs erstreckt sich über zwei Termine und widmet sich der Herausforderung, Berglandschaften auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es geht darum, mit wenigen Farbflecken Stimmungen zu erzeugen, Silhouetten wirken zu lassen und die Lasurtechnik bewusst einzusetzen.
Die reduzierende Herangehensweise bietet die Chance, intensiver wahrzunehmen: Was braucht ein Bild, damit die Atmosphäre spricht?

Kursdetails auf einen Blick

  • Termine: 14.11.2025, 14:00 – 19:00 Uhr; 15.11.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
  • Ort: vhs Kurszentrum Oberhaching, Raiffeisenallee 6, Raum 3
  • Gebühr: 85,00 € (Material nicht inbegriffen)
  • Material (empfohlen): mindestens zwei Aquarellbögen (300 g, ca. 56 × 76 cm oder geviertelt), Aquarellfarben (Näpfe), dicker Aquarellpinsel (keine Synthetikfaser), Papiertaschentücher, Wassergefäß, Fön; auf Wunsch: wasserfeste Malplatten (z. B. Dibond)
  • Hinweis: Malplatten und Papier können in begrenztem Umfang im Kurs ausgeliehen oder erworben werden.

Der Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Aquarellerfahrung haben und Lust verspüren, sich der Reduktion zuzuwenden. Der bewusst spartanische Stil fördert Sensibilität für Fläche und Stimmung, ebenso wie das Zusammenspiel von Farbe und Weißraum.