Herbstsemester 2025/26 Faszination Berge Kursanmeldung ab 01.08.

Berge üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ganz gleich, ob man selbst gerne in den Bergen aktiv ist oder einfach den Ausblick am Horizont genießt. Sie stehen für Erholung und Aktivität, aber auch für Konstanz, Ruhe und Weite. Dabei sind Gebirge mehr als nur die Summe ihrer Gipfel – sie erzählen Geschichten, laden zum Entdecken ein und sind für viele ein kultureller Bezugspunkt. Für viele von uns gehören sie als Teil unserer Heimat fest zum Leben dazu. Mit dem Schwerpunktthema „Faszination Berge – Natur, Kultur, Heimat“ laden wir Sie in diesem Herbstsemester ein, die Berge aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Ein Klick auf die jeweilige Kategorie öffnet die Veranstaltungsübersicht; ab Freischaltung der Kurse am 01. August gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer zu den Kursdetails.

➤ Natur

  • 30004
    Winter is leaving. Wie der Gletscherschwund unsere alpine Bergwelt verändert.
    Mo., 10.11.25, 18.00–19.30 Uhr, Prof. Dr. Wilfried Hagg (Glaziologe)
  • 30011
    Wie Berge und Gebirge entstehen und vergehen. Grundlagen der Geodynamik
    Do. 30.10.25, 18.30–20.00 Uhr, Dr. Frank Baetke (Physiker)
  • 36010
    Erste Hilfe in der Natur.
    Sa., 18.04.26 & So., 19.04.26, 09.00–17.00 Uhr, Alpine Erste Hilfe (Zertifikatskurs)

➤ Kultur & Kreativität

  • 30006
    Die Erfindung des bayerischen Idylls. Denn auf den Bergen wohnt die Freiheit
    Do., 20.11.25, 19.00–20.00 Uhr, Georg Reichlmayr (Stadtführer)
  • 33308
    Magie der Berge – Emotionen in Farbe ausdrücken.
    Sa., 27.09.25, 13.00–17.00 Uhr, Yo Franklin (freischaffende Künstlerin)
  • 33306
    Entdecke den Künstler in dir: Berge als farbige Vision.
    Sa., 08.11.25, 14.00–18.00 Uhr, Fancher Brinkmann (freischaffende Künstlerin)
  • 33207
    Das reduzierte Aquarell: Berglandschaften
    Mo. 02.02.26, 15.00–16.30 Uhr, Christian Eckler (freischaffender Künstler)
  • 33202
    Kunst-Café: Berge in der Kunst
    Mo. 02.02.26, 15.00–16.30 Uhr, Stefan Müller, M.A. (Kunsthistoriker)
  • 30000-30002
    Weitwinkel – DOK.film in Oberhaching
    Di. 18.11.25/20.01.26/24.02.26, ab 20 Uhr, Dokumentarfilmreihe in Kooperation mit dem DOK.fest München und dem Kulturamt Oberhaching

➤ Heimat

  • 30003
    Das Voralpenland – Wo meine Heimat am schönsten ist.
    Do., 06.11.25, 19.00–20.30 Uhr, Harald Mielke (Weltenbummler & Fotograf)
  • 33305
    Ja, wo is er denn… der bairische Dialekt? Bairisch im 21. Jahrhundert.
    Do., 13.11.25, 18.00–19.30 Uhr, Dr. Markus Kunzmann (Germanist)