Wie Berge und Gebirge entstehen und vergehen – Grundlagen der Geodynamik

Status
Kurs buchbar Kurs buchbar
Kursnr.
252-30011
Beginn
Do., 30.10.2025,
18:30 - 20:00 Uhr
Dauer
1x
Gebühr
10,00 €
Im Vergleich zu Zeiträumen menschlicher Geschichte erscheinen uns Berge und Gebirge als fast ewige, stabile Strukturen mit nur gelegentlichen spektakulären Ereignissen wie z. B. einem Bergrutsch. Tatsächlich durchlaufen Berge und Gebirge Daseinszyklen. Die zugrunde liegenden Prozesse werden als Geodynamik bezeichnet und sind erst in den letzten Jahrzehnten genauer verstanden worden. Der Kurs erklärt die Vorgänge im Erdinnern und an der Erdoberfläche in allgemein verständlicher Sprache und zeigt, dass wir uns das Innere unseres Planeten auch als eine Art Maschine vorstellen können.

Dr. Frank Baetke ist in Angewandter Physik promoviert und hat zahlreiche Beiträge über das Hochleistungsrechnens im Kontext physikalischer und umweltbezogener Fragestellungen veröffentlicht. Er ist u. a. Mitglied der Astronomischen Gesellschaft (AG), des Institute of Physics (IOP) sowie der Max-Planck-Gesellschaft.

Kursort

Raum 3 vhs Kurszentrum
Raiffeisenallee 6
82041 Oberhaching

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

30.10.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:00 Uhr

Ort

Raiffeisenallee 6, vhs Kurszentrum; Raum 3, Raiffeisenallee 6, Oberhaching