Das Zitat von Paul Klee "Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar" soll uns ermutigen, über bloßes Abbilden hinauszugehen und eine gestalterische Ausdrucksform zu finden, die unserem eigenen Stil und unserer Kreativität entspricht.
Gemeinsam probieren wir in entspannter Atmosphäre klassische und experimentelle Maltechniken aus, wie das Lavieren, Nass-in-Nass-, Trocken-, Lasur- und Verlauftechnik und üben uns im Mischen. Wir wählen unsere Themen zusammen aus, z. B. Landschaften, Blumen, Stillleben, Bäume oder Menschen und setzen sie dann in spannende Aquarelle um. Fragen zu Aquarelltechnik, Farbwahl und Komposition werden jeweils besprochen. Die Dozentin bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Aquarellvorlagen und viele Beispiele stehen zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bitte mitbringen: Vorhandene Aquarellfarben in Tuben oder großen Näpfchen von Schmincke oder Windsor Newton, Aquarellpapier ab 300g/m² als Block A4 und/oder A3 oder einzelne Bögen, verschiedene Aquarellpinsel, Wasserglas, Bleistift, Radiergummi, Lappen oder Küchenrolle; Fön.
Wer noch keine Aquarellfarben zuhause hat, kann sich auch gegen 10 € Leihgebühr Aquarellmalkasten, Pinsel, Aquarellpapier bei der Kursleitung ausleihen. Bitte vorher bei der Anmeldung Bescheid geben!