Majestätisch und still, überwältigend und beruhigend – Berge lösen in uns eine ganz besondere Mischung aus Emotionen aus: Sie stehen für Sehnsucht, Freiheit, Kraft und manchmal auch für Einsamkeit oder Herausforderung. In diesem inspirierenden Kurs gehen wir gemeinsam der Frage nach, was Berge für uns persönlich bedeuten – und wie wir diese Gefühle künstlerisch sichtbar machen können.
Wir starten mit dem Betrachten von Bildern und Kunstwerken rund ums Thema „Berge“. Wie unterschiedlich sie dargestellt werden können – sanft oder schroff, realistisch oder abstrakt – und welche Stimmungen sie dabei auslösen. Im anschließenden Austausch teilen wir unsere eigenen Gedanken und Assoziationen.
Dann geht es ans kreative Arbeiten: Ob Acryl, Aquarell, Pastell oder Collage – verschiedene Materialien und Techniken stehen zur Verfügung, um mit Farben, Formen und Texturen zu experimentieren. Es gibt keine Vorgaben, kein Richtig oder Falsch – im Mittelpunkt steht allein das eigene Gefühl.
Du entwickelst deine ganz persönliche Sichtweise auf Berge und wirst dabei individuell unterstützt: Bei der Komposition, bei der Auswahl von Farben und Techniken – und vor allem darin, deine Emotionen in deine Bilder zu übersetzen. Auch symbolische oder abstrakte Umsetzungen sind willkommen und erwünscht!
Zum Abschluss präsentieren wir unsere Werke in der Gruppe, sprechen über das Erlebte, geben einander wertschätzendes Feedback – und du erhältst Impulse, wie du das Erfahrene in deine weitere kreative Arbeit einfließen lassen kannst.
Ein Kurs für alle, die sich vom Thema „Berge“ berühren lassen – und Lust haben, diesen inneren Eindruck auf ganz persönliche Weise zum Ausdruck zu bringen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Freude am Experimentieren!
Farben werden gestellt, eine Leinwand muss mitgebracht werden oder über die Dozentin bestellt werden.