Seit Beginn des Jahrhunderts haben die Gletscher in den Alpen mehr als 17 Prozent ihres Eisvolumens verloren – Tendenz steigend. Wo einst Gletscherzungen bis in die Täler reichten, bleiben heute Geröllfelder oder auch neu entstandene Seen zurück. Die alpine Landschaft wandelt sich in einem Tempo, das selbst erfahrene Bergkenner überrascht.
Prof. Dr. Wilfried Hagg zeigt in seinem Vortrag, welche Folgen der Gletscherrückgang für Naturgefahren, Landschaft und den Wasserhaushalt hat. Mit eindrucksvollen Aufnahmen aus den Bayerischen Alpen und fernen Hochgebirgen Asiens erläutert er die Zusammenhänge zwischen Klima, Gletscher und Schmelzwasser – und was dieser Verlust über unsere Zeit erzählt.
Montag, 10. November 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching, Pestalozzistraße 16